„Behalt das Leben lieb“ – diesen Rat erhält in dem gleichnamigen Roman von Jaap ter Haar ein 13-jähriger Junge, der bei einem Fahrradunfall sein Augenlicht verliert. Ihre Fragen rund um das Thema Blindheit konnte die Klasse 6d nach der Lektüre des Buches Frau Garken stellen, die von Geburt an nur 4% Sehfähigkeit besitzt und die 6d zusammen mit Frau Fabisch von der Lebenshilfe am 3. Juli besuchte. Zum Vorzeigen hatte sie eine Reihe von Gegenständen mitgebracht, die das Leben von sehbehinderten Menschen erleichtern, wie z.B. ein Bilderbuch (!) für Blinde, einen „sprechenden Wecker“ und eine kleine Schreibmaschine, mit der sie nun jedem Kind der Klasse den Vornamen in Blindenschrift ausdrucken wird. Im Pausenhof konnte die Klasse am Ende der Doppelstunde mit Hilfe von Brillen ausprobieren, wie es ist, nur noch 10% zu sehen und sich mit einem Blindenstock vorwärtszubewegen. Mit duftenden Blumen und einer selbstgestalteten Karte in Brailleschrift, die mit einem weichen Fellherz verziert war, bedankten sich die Schülerinnen und Schüler für den Besuch, der dazu beigetragen hat zu verstehen, mit welchen Herausforderungen Menschen mit Behinderungen zu kämpfen haben und wie wir alle uns hilfreich verhalten können.