Dialog P am Gymnasium Kaltenkirchen

Am 11.01.2023 fand eine Dialog P Veranstaltung am Gymnasium Kaltenkirchen statt. Die Ec und die Ed hatten folgende Themen vorbereitet:

  1. Sollten Einweg-Vapes verboten werden?
  2. Sollten Lehrer in Schleswig-Holstein nach dem Leistungsprinzip bezahlt werden?
  3. Sollten Menstruationsprodukte kostenlos erhältlich sein?
  4. Sollte es ein Alkoholverbot für unter 18-Jährige geben?
  5. Sollte der kostenlose Nachverkehr für Jugendliche ( in Schleswig-Holstein) eingeführt werden?

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs diskutierten angeregt mit den vier angereisten Abgeordneten Herr Ole-Christopher Plambeck (CDU), Frau Eka von Kalben (Bündnis 90/ Die Grünen), Frau Beate Raudies(SPD) und Herr Dr. Bernd Buchholz(FDP). Die Schüler merkten schnell dass die Abgeordneten zu einigen Themen die gleiche sowie aber auch teilweise unterschiedliche Meinungen vertraten.

Die Schülerinnen und Schüler übernahmen die Moderation, die Diskussionsleitung sowie die Presse in Teilgruppen. Unser Moderationsteam ( Emma Warneke, Fabian Baer, Jason Schübeck, Julian Cortes ) überzeugte unsere Gästen durch hohe Motivation und Organisationsgeschick.

Eine Politikern erzählte : „Das ist heute nicht meine erste Dialog P Veranstaltung. Jede einzelne verläuft anders. Dennoch habe ich bei allen Schülerinnen und Schülern den Spaß an der Politik und am Diskutieren mit uns Abgeordneten deutlich wahrgenommen. Mir ist es sehr wichtig, dass auch Jugendliche sich mit politischen Themen auseinandersetzten, da auch sie mehr oder weniger davon betroffen sind.“

 

Am Ende des Tages war es für beide Seiten ein gelungener Informationsaustausch mit vielen neuen Erkenntnissen.