

Mit über 90 Anmeldungen haben wir einen neuen Rekord für die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Kaltenkirchen aufgestellt.
Dieses Jahr hatten wir mit 40 Schülern ein besonders starkes Oberstufenteam, das es zwar nicht in die zweite Runde geschafft hat, aber den Großteil der wirklich schwierigen Aufgaben gelöst hat und auch mal in Ruhe Volleyball und Verstecken im Dunkeln spielen konnte.
Auch die anderen Jahrgänge haben bis zum Schluss gekämpft. Das Team des 7. Jahrgangs hat ziemlich schnell die ersten acht Aufgaben lösen können. Nach weiteren zwei Stunden harter Denkarbeit konnte der Einzug in die 2. Runde gefeiert werden.
Alle Teilnehmer können die Aufgaben der Langen Nacht der Mathematik auch auf IServ in der Gruppe „Lange Nacht der Mathematik“ einsehen.
Ein besonders Highlight der Veranstaltung waren die leckere Pizza und die Waffeln, die das kompetente Q2-Team in der Cafeteria verkauft hat. Ganz herzlichen Dank dafür!
Ebenfalls herzlichen Dank an die unterstützenden Kollegen Herrn Fularzik, Herrn Heuer, Frau Michael, Frau Onken, Frau Ralf, Frau Schwarzat und Herrn Schlotfeldt sowie unseren ehemaligen Schüler Maik Tesdorff, der seit Jahren bei der Langen Nacht der Mathematik am Gymnasium Kaltenkirchen mithilft.
C. Rohlfs