








Nachdem unsere australischen Gäste am Sonntag angereist waren, startete der erste gemeinsame Tag mit einem offiziellen Kennenlernen. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung sowie das Organisationsteam der Englischfachschaft für unsere Gastlehrkräfte und Gastschüler & Gastschülerinnen nahmen die Austauschschüler zunächst an ihren ersten beiden deutschen Unterrichtsstunden teil.
Anschließend fand auf dem Schulhof eine von der SV organisierte, nachhaltige Blumenpflanzaktion statt. Ausgestattet mit Handschuhen, Blumenzwiebeln, Schaufeln und einer Menge guter Laune pflanzten alle gemeinsam und nutzten die Gelegenheit, sich beim Pflanzen besser kennenzulernen.
Die Aktion war somit nicht nur eine Möglichkeit, sich nachhaltig kennenzulernen und auszutauschen, sondern auch nachhaltig für die Umwelt. Denn wenn die Blumen im Frühjahr blühen, finden Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten ihre Nahrung, somit ein Beitrag zur Artenvielfalt. Schon im Frühjahr können wir uns auf einen grünen und bunten Schulhof freuen.
Die Grundidee dieser Aktion entstand in einer Schülerinnengruppe aus den BNE-Kursen (Bildung für Nachhaltige Entwicklung). Wer Ideen hat, wie der Schulalltag nachhaltiger gestaltet werden kann, oder sich für Themen der Nachhaltigen Entwicklung interessiert, kann sich bei uns als SV oder bei Herrn Schlüter als BNE-Koordinator melden.
Wir danken allen fürs Mitmachen und dem Lehrer-Orgateam für den Australienaustausch, Herrn Schlüter für die BNE-Kooperation sowie natürlich Frau Rahmani stellvertretend für den Förderverein, der die Zwiebeln spendiert hat.
Wir freuen uns auf eine spannende und erfahrungsreiche Woche für die gesamte Schülerschaft!
🌱🌷 Eure Schülervertretung 🌱🌷