Ereignisse, Unterrichtsergebnisse und Erlebnis- bzw. Erfahrungsberichte

“In Kaltenkirchen nicht willkommen” Schülerinnen und Schüler unterstützen den Kaltenkirchener Historiker Herrn Dr. Braas bei seiner aktuellen Publikation

Das von Dr. Gerhard Braas verfasste Buch, „In Kaltenkirchen nicht willkommen – Nachkriegsnot und ‚Wirtschaftswunder‘ in Kaltenkirchen 1946 – 1960“, ist soeben er-schienen.Das Buch zeichnet die Entwicklung einer dörflich-strukturierten Gemeinde…

Weiterlesen“In Kaltenkirchen nicht willkommen” Schülerinnen und Schüler unterstützen den Kaltenkirchener Historiker Herrn Dr. Braas bei seiner aktuellen Publikation

Wettbewerb Zukunftsbäume – Wettbewerb Zukunftsbäume

Liebe Schülerinnen und Schüler,wir, der WPK „Waldundmehr“ unseres Gymnasiums, haben im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Projektes Schülerwettbewerb „Grünes Licht für Zukunftsbäume“ mit unserem Instagram-Account („Waldundmehr_GymKaki“) an einem Schülerwettbewerb teilgenommen.Wir…

WeiterlesenWettbewerb Zukunftsbäume – Wettbewerb Zukunftsbäume

“Behalt’ das Leben lieb” – Treffen der 6d mit einer sehbehinderten Person

„Behalt das Leben lieb“ – diesen Rat erhält in dem gleichnamigen Roman von Jaap ter Haar ein 13-jähriger Junge, der bei einem Fahrradunfall sein Augenlicht verliert. Ihre Fragen rund um…

Weiterlesen“Behalt’ das Leben lieb” – Treffen der 6d mit einer sehbehinderten Person

Impressionen zu den Sommerkonzerten 2023

Die Schulgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich bei unseren Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen, die die beiden eindrucksvollen Sommerkonzerte gemeinsam ermöglicht haben.Insbesondere mit Blick auf die vergangenen Jahre ist…

WeiterlesenImpressionen zu den Sommerkonzerten 2023

OGS: Ablauf der Wahlen und Start im 1. Halbjahr 23/24

Ablauf der Wahlen und OGS-Start im 1. Halbjahr 23/24(Das neue Kursprogramm wird spätestens am 14. Juli 2023 online sein)1.Woche (28.08.-01.09.23) Beginn der WahlenEs finden noch keine Angebote der OGS stattAnmeldung…

WeiterlesenOGS: Ablauf der Wahlen und Start im 1. Halbjahr 23/24

“Der Besuch der alten Dame” – Dürrenmatt mal anders

Previous image Next image „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt wurde von einem DS-Kurs (Darstellendes Spiel) einer 11. Klasse vor den neunten Klassen aufgeführt und man wurde nicht…

Weiterlesen“Der Besuch der alten Dame” – Dürrenmatt mal anders