Liebe Schulgemeinschaft,
Jims Veranstaltung „Weltmeere im Wandel – Modellregion Ostsee“, die am 16. Juli 2025 in der Bürgerhalle des Gymnasiums Kaltenkirchen stattfand, hat nicht nur vor Ort für große Resonanz gesorgt – sie wurde auch medial aufgegriffen und im NDR-Fernsehen ausgestrahlt.
Im Zentrum des Abends stand die Leitfrage:
„Warum ist Meeresschutz wichtig – und was kann ich tun?“
Gemeinsam mit namhaften Gästen wie Extremschwimmer André Wiersig, Journalist Michel Abdollahi, Staatssekretärin Katja Günther, Landtagsvizepräsidentin Eva von Kalben, Meeresforscherin Prof. Dr. Saskia Brix und vielen weiteren Fachleuten wurde intensiv diskutiert – kritisch, lösungsorientiert und inspirierend.
Besonders eindrucksvoll war der Appell von André Wiersig:
„Wir sind nur Gast in der Natur – verhalten wir uns bitte auch so.“
Ein Satz, der bleibt.
Auch das Fernsehen war vor Ort und hat die Veranstaltung begleitet. Der entstandene Beitrag beleuchtet zentrale Themen wie Munitionsaltlasten, Seegraswiesen, Fischerei und den geplanten Tiefseebergbau – und zeigt eindrucksvoll, wie Schule, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam ins Handeln kommen.
Hier geht’s zum TV-Beitrag: